Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Start
Kontakt
Impressum
Barrierefrei
Service-Links
Start
Kontakt
Impressum
Barrierefrei
Startseite
Aktuell
Aktuelle Nachrichten
Archivalien im Blick
Archivnutzung
Übersicht
Besuch im Lesesaal
Onlineangebote
Öffnungszeiten
Regularien
Bestände
Übersicht
Bistumsleitung
Übersicht
Vor Säkularisation
Übersicht
Repertorium I - Geistliche Regierung
Repertorium III - Criminalia
Nach Säkularisation
Übersicht
Repertorium 1 - Erzbischöflicher Stuhl
Repertorium 2 - Metropolitankapitel
Repertorium 3 - Generalvikariat
Repertorium 4 - Ordinariat
Repertorium 5 - Offizialat
Repertorium 6 - Dekanatsarchive
Protokollserien Bistumsebene
Pfarreien und Seelsorgestellen
Übersicht
Adelsdorf - Fürth
Gaustadt - Ludwigsstadt
Maineck - Rothmannsthal
Sambach - Zirndorf
Matrikel
Übersicht
Pfarrmatrikel
Übersicht
A
B
C, D
E
F
G
H
I
K
L
M
N
O
P
R
S
Sch
St
T
U, V
W
Z
Weihematrikel
Militärmatrikel
Nachlässe
Familienforschung
Kulturstiftung A. Diller
Übersicht
Projekte
Kontakt
Wir über uns
Übersicht
Aufgabe
Geschichte
Literatur
Übersicht
Geschichte des Fürst- und Erzbistums
Biographische Werke
Geschichte des Archivs
Buchreihe: Studien zur Bamberger Bistumsgeschichte
Kontakt
Ansprechpartner
Anfahrt und Parken
Links
Sitemap
Datenschutz
Impressum
Suche
Los
Archiv des Erzbistums Bamberg
Archivnutzung
Besuch im Lesesaal
Onlineangebote
Familienforschung
Öffnungszeiten
Bestände
Bistumsleitung
Pfarreien und Seelsorgestellen
Matrikel
Nachlässe
Archivalien im Blick
13. April 1945 - Kriegsende in Bamberg
:
Ein Notgrab im Privatgarten
26. März 2025
Am 13. April 1945 wurde Josephine Landgraf, eine Schwester von Weihbischof DDr. Artur Landgraf (amt. ...
Mehr
Fastenhirtenbrief des Bamberger Erzbischofs Jakobus von Hauck 1924
:
Bekenntnis zur Demokratie vor 100 Jahren
19. Feb. 2025
Jakobus von Hauck, Bamberger Erzbischof von 1912 bis zu seinem Tod 1943, erlebte Deutschland in drei politischen Systemen, als Monarchie (Königreich Bayern), als Demokratie (Weimarer Republik) ...
Mehr
Maul- und Klauenseuche vor 105 Jahren
:
Schreiben zur Verlegung der Ewigen Anbetung aus dem Jahr 1920
20. Jan. 2025
Im Jahr 1920 beschäftigte die Maul- und Klauenseuche auch die Geistlichkeit im Erzbistum Bamberg. ...
Mehr
1
2
3
4
Keine Ergebnisse gefunden
Was Sie noch interessieren könnte
Aktuelle Nachrichten
Protokollserien Bistumsleitung
Kulturstiftung A. Diller
Regularien
Wir über uns
Aufgabe
Ansprechpartner
Geschichte
Literatur
JavaScript ist deaktiviert!