Zum Inhalt springen

Seit 5 Jahren „Studien zur Bamberger Bistumsgeschichte“

Datum:
Veröffentlicht: 7.7.09
Von:
Dr. Josef Urban

Sonderpreis beim Heinrichsfest

Dass die wissenschaftliche Buchreihe „Studien zur Bamberger Bistumsgeschichte“ eine Erfolgsstory wurde, hätte sich der Herausgeber nicht gedacht, als 2004 der erste Band herauskam. Mit dem bezeichnenden Titel „Gottesburgen“ hatte der Kunsthistoriker Peter Stuckenberger eine Arbeit vorgelegt, in der 128 Kirchenbauten beschrieben wurden, die während des Episkopats von Erzbischof Hauck (1912-1943) erbaut wurden.

Seit 2004 sind 4 Titel erschienen, von denen der zweite (Bamberg und Langheim) längst ausverkauft ist, die Festgabe zum Bistumsjubiläum 2007 und das Buch über die Dominikanerin Columba Schonath internationales Interesse erweckten.

Zum Sonderpreis von 25,- € (statt 40,- €) kann nun der Band „Gottesburgen“ am Stand des Archivs beim Heinrichsfest erworben werden. Diese Kirchen- und Architekturgeschichte ist bayernweit der erste zusammenfassende Überblick über kirchliches Architekturschaffen in einer Diözese in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.