Zum Inhalt springen

„Gottesburgen“ erschienen

ARCHIV--GOTTESBURGEN
Datum:
Veröffentlicht: 8.7.04
Von:
Elmar Kerner

"Gut Ding will Weile haben.“ Und so hat sich der Erscheinungstermin des ersten Bandes der neuen Reihe „Studien zur Bamberger Bistumsgeschichte“ etwas hingezogen.

Ab jetzt liegt das mit 472 S. doch sehr umfangreiche Buch „Gottesburgen. Kirchenbau unter Erzbischof Jacobus von Hauck 1912 – 1943“ des Kunsthistorikers Peter Stuckenberger vor und alle Subskribenten können sich darauf freuen, es bald in Händen zu halten. Auch der Herausgeber, Archivdirektor Dr. Josef Urban, ist mit dem Ergebnis jahrelanger Arbeit zufrieden: Schon der optisch sehr ansprechende Schutzumschlag, aber auch das reichhaltige historische Bildmaterial werten die Publikation auf, die aufgrund der umfassenden Behandlung der Thematik das Zeug hat, zu einem Standardwerk der Bamberger Bistumsgeschichte zu werden. Haben doch nicht weniger als 129 Kirchen Eingang in das Buch gefunden und so ist zu erwarten, dass es einen großen Interessentenkreis und damit einen guten Absatz finden wird, was schon jetzt die große Nachfrage unterstreicht.
 
Die offizielle Buchvorstellung findet am Freitag, den 9. Juli 2004, im Archiv des Erzbistums Bamberg statt. Begleitend hierzu haben die Kirchenarchivare eine Ausstellung erarbeitet, die die Kirchenbautätigkeit dieses Zeitraumes dem Besucher anschaulich vor Augen führt. Interessenten können aber schon jetzt die neue Publikation im Archiv des Erzbistums Bamberg (Regensburger Ring 2, 96047 Bamberg, Tel. 0951/407 47 11; Fax 0951/407 47 50; Email: archiv@erzbistum-bamberg) zum Preis von 39,80 € erwerben. Wer darüber hinaus ein signiertes Exemplar haben möchte, muss sich bis zum Heinrichsfest am 11. Juli 2004 gedulden. Dort werden Peter Stuckenberger und Josef Urban in einer Signierstunde am Informationsstand des Diözesanarchivs am Domkranz entsprechende Wünsche erfüllen.