Freunde des Vatikan-Archivs tagten im Diözesanarchiv Bamberg
Bisherige Vorstandschaft wurde bestätigt. Vorausblick auf das Jubiläum 2013
22 Mitglieder des Vereins „Freunde des Vatikanischen Geheimarchivs e.V. Bamberg“ konnte dessen Präsident Prof. Dr. Alfred E. Hierold im Edmund-Karl-Farrenkopf-Saal des Archivs des Erzbistums begrüßen. Unter ihnen war auch der Gründungs-und nunmehrige Ehrenpräsident Dr. Albrecht Hofmann, sowie der Hausherr des Diözesanarchivs, Dr. Andreas Hölscher. Eingangs würdigte Prof. Hierold den mit der Kardinalswürdeausgezeichneten Prof. Dr. Walter Brandmüller, das prominenteste Mitglied des Vereins, um dann die satzungsgemäße Verwendung der in den letzten drei Jahren an den Präfekten des Archivs, Titularbischof Sergio Pagano, persönlich übergebenen 25 000 € zu erörtern. So wurden für die Verzeichnung des Bestandes Papst Pius XI. (1922-1939) ein „Archivista“ eingestellt, sowie Supplikenregister und die Collectio 464 der Cammera Apostolica (Finanzministerium) restauriert. Noch nicht absehbar sei, so der Präsident, wann der Fonds Papst Pius XII. (1939-1958) der Forschung zugänglich gemacht werde.
Einstimmig wurde die bisherige Vorstandschaft für die nächsten drei Jahre wieder gewählt. An der Spitze des Vereins stehen somit als Präsident Prof. Dr. Alfred Hierold, als Vizepräsident Dr. Josef Urban und als Schatzmeister Dr. Ernst Buchberger. Auch das dem Verein beigegebene Kuratorium bleibt unter Vorsitz von Erzbischof Dr. Ludwig Schick und den Mitgliedern Prof. Dr. Gerhard Zimmermann, Prof. Dr. Franz Machilek, Dr. Albrecht Hofmann, Domdekan Herbert Hauf und Domkapitular Günter Raab weiterhin bestehen.
Der 67 Mitglieder umfassende, 1988 gegründete Verein, kann im Jahr 2013 auf sein 25-jähriges Bestehen zurückblicken. Zu diesem Anlass soll nicht nur die Mitgliederzahl durch gezielte Werbung vergrößert, sondern auch das Wirken und die Geschichte des kulturell tätigen Vereins aufgearbeitet und das Jubiläum gebührend begangen werden. Im Anschluss an den offiziellen Teil hielt der Bamberger Kirchenhistoriker Prof. Dr. Peter Bruns ein vielbeachtetes Referat zum Thema „Autochtone Christen im Vorderen Orient zwischen Verfolgungsdruck und Auswanderung“.