Zum Inhalt springen

„Festgabe zum Millennium“ – Spitzenreiter im Markt Eggolsheim

Datum:
Veröffentlicht: 17.10.07
Von:
Dr. Josef Urban

Ein Jahr nach Erscheinen der „Festgabe“ zum 1000-jährigen Bistumsjubiläum zieht Archivdirektor Dr. Josef Urban Bilanz.

Der Verkauf des mit 44,80 € im oberen Preisniveau der Gaben zum Bistumsjubiläum liegenden Buches „Das Bistum Bamberg um 1007“ ist „äußerst zufriedenstellend verlaufen“. Das kann der Archivleiter als großen Erfolg und eines vertieften Interesses an der Diözesangeschichte verbuchen. So nehmen auch die Bestellungen aus dem Ausland einen guten Platz ein.

Spitzenreiter des Interesses an diesem Buch mit 19 Beiträgen, 432 Seiten Umfang, 14 Karten, 210 Fotos und einer insgesamt qualitätvollen Aufmachung ist allerdings die Marktgemeinde Eggolsheim, zu der auch das 1000 Jahre zählende Weigelshofen gehört. „Witlolfeshoua“ in der Sprache der Schenkungsurkunde vom 1. November 1007 ist einer der 14 Orte aus dem Forchheimer Umland, den König Heinrich II. aus seinem Besitz an das junge Bistum Bamberg schenkte. Bei seinem Vortrag über die Bistumsgründung und das Umfeld von 1007 am 28. September in Weigelshofen konnte Dr. Urban dankbar bekanntgeben, dass bisher über 96 Bücher in der Großgemeinde einen Liebhaber fanden.

Der in Eggolsheim wohnende Archivleiter hofft, dass im kommenden Jahr die Restauflage des Buches verkauft sein wird, da es noch einige Regionen im Erzbistum gibt, in denen die „Festgabe“ bisher unbekannt ist. Eine 2. Auflage wird es nicht geben, da bereits der nächste Band der Reihe „Studien zur Bamberger Bistumsgeschichte“ über die Schriften und Visionen der Bamberger Dominikanerin Columba Schonath (+1787) vorbereitet und den Auftakt von 2008 machen wird.