Festgabe zum 1000-jährigen Bistumsjubiläum
Diözesanarchiv bereitet Hauptwerk zum Bistumsjubiläum vor. Vorbestellung zum Sonderpreis schon jetzt möglich.
Das Archiv des Erzbistums Bamberg widmet sich dem Bistumsjubiläum schon seit längerem. Als im Dezember 2000 das Bändchen „Krönung der Kunigunde“ zum Kunigundenjubiläum erschien, verstand sich dieses als Beitrag auf dem Weg zum Bistumsjubiläum. Nach dem Einzug ins neue Archivgebäude am Regensburger Ring wurde 2004 die wissenschaftliche Reihe „Studien zur Bamberger Bistumsgeschichte“ eröffnet, die in mittlerweile 2 Bänden vorliegt.
Gegenwärtig wird trotz eines erheblich reduzierten Personalstandes von Archivdirektor Dr. Josef Urban ein 3. Band vorbereitet, für den er 15 Wissenschaftler aus Universitäten, Archiven und wissenschaftlichen Institutionen gewonnen hat, die sich mit der Bamberger und Fränkischen Geschichte zur Zeit der Bistumsgründung befassen. Das Jahr 1007 als historisches Datum und das geschichtliche Umfeld steht im Mittelpunkt der Forschungen. So wird das Gründungsprotokoll der Frankfurter Synode zweisprachig abgedruckt und interpretiert, die Verhältnisse im Umgriff Bamberg, in den Diözesen Würzburg und Eichstätt bis zum Erwerb des Regnitzlandes um Hof geschildert, der erste Bischof Eberhard vorgestellt und eine Zusammenschau der archäologischen Ergebnisse geboten.
Wie sah es im Forchheimer Umland aus, wo 14 Orte von Witlolfeshova (Weigelshofen), über Truhobaha (Trubach), Merdindorf (Möhrendorf), Husa (Hausen) bis Slierbach (Schlehenbach, Burk) 1007 ebenso an das junge Bistum kamen, wie der Ort Fürth. Wie hat sich der Freund der fränkischen Bistumsgeschichte die politische Gaueinteilung vorzustellen? Berücksichtigt sind die Bamberger Besitzungen im Bistum Passau und in Kärnten und die Verehrung der Bistumspatrone weit entfernt vom Bischofssitz Bamberg. Weitere Beiträge befassen sich mit den Martinskirchen in Franken, mit den an das Bistum gekommenen Abteien und mit der Schenkung der Alten Kapelle in Regensburg.
Das Archiv bietet das mit Karten und ausgewähltem Bildmaterial ausgestattete Buch mit ca. 450 Seiten bis zum 1. Mai 2006 zum Subskriptionspreis von 34,80 € an. Danach kostet es 44,80 €. Am Heinrichsfest im Juli 2006 wird es den Geschichtsfreunden präsentiert.
Archiv des Erzbistums Bamberg, Regensburger Ring 2, 96047 Bamberg. Tel. 0951 / 4074711; Email: josef.urban@erzbistum.bamberg.de