Die Festgabe zum Millennium
19 Autoren beschreiben Personen und Ereignisse vor 1000 Jahren. Für die Vorbestellung des Buches zum Sonderpreis beginnt die zweite Halbzeit.
Zum breitgefächerten Angebot an Vorträgen, Gottesdiensten, Ausstellungen und Büchern zum 1000-jährigen Bistumsjubiläum Bambergs im Jahr 2007 gehört auch die vom Diözesanarchiv geplante „Festgabe zum Millennium“. Die bisher gute Resonanz auf die Subskription geht nun in die zweite Halbzeit.
19 Autoren aus den Bereichen Archiv, Universität und wissenschaftliche Institutionen befassen sich mit dem Bistum Bamberg und den Gebietsabtretungen der Nachbarbistümer und Schenkungen Heinrichs II. im Umfeld des Gründungsjahres 1007. Dabei kommen rechtliche, religiöse und archäologische Fragen zur Sprache. Die Gaue Frankens im Blick auf die Bistumsgründung werden erörtert, 98 Martinskirchen Frankens und die auf Geheiß Karls des Großen errichteten 14 Slawenkirchen auf ihre historischen Wurzeln hin überprüft. Vorgestellt werden die Hauptpersonen der Ereignisse: König Heinrich II. und seine Gemahlin Kunigunde, die Bischöfe der Bistümer Würzburg und Eichstätt, der erste Bamberger Bischof Eberhard und die Frühzeit des Bamberger Domkapitels.
Insgesamt bietet das Buch eine Gesamtschau fränkisch-bambergischer Geschichte im 10. und 11. Jahrhundert und sollte in keiner Geschichtsbibliothek fehlen. Das Buch soll im Juli 2006 vorliegen.
Subskriptionspreis bis 1. Mai 2006 noch 34,80 €, danach 44,80 €.
Bestellungen und Informationen beim Archiv des Erzbistums, Regensburger Ring 2, 96047 Bamberg. Tel. 0951 / 4074711; Mail: archiv@erzbistum-bamberg.de