Bamberger Archivleiter bei der Gemeinsamen Sitzung verabschiedet
Laudatio durch Provinzkonferenzvorsitzenden Dr. Lengenfelder
Ende des Jahres 2010 beginnt für ihn die Freizeitphase der Altersteilzeit nach 33 Dienstjahren, davon 3 Jahre als Assistent für Fränkische Kirchengeschichte in Würzburg und 30 Jahre kirchlichen Dienstes in Bamberg, davon 18 Jahre als Leiter des Archivs des Erzbistums Bamberg. Seit dem 19. März 1984 nahm er schon als Vertreter seines Vorgängers Dr. Bruno Neundorfer (1926 - 2001) ununterbrochen an den Sitzungen der bayerischen Kirchenarchivare teil. Vier Jahre war er Vorsitzender der Kirchenarchivare der Bamberger Kirchenenprovinz.
In seiner Laudatio würdigte Dr. Bruno Lengenfelder, Eichstätt, in einigen Facetten das vielgestaltige archivarische Lebenswerk des Bamberger Kollegen, beginnend mit der ihm 1984 übertragenen Betreuung der Sicherungsverfilmung der Kirchenbücher der Pfarreien des Erzbistums, über die Konzeption des neuen, 2001 bezogenen Archivgebäudes, der Sorge um den Erhalt und die Vermehrung der Bestände kirchlichen Schriftguts als dem Wissenschatz der Erzdiözese Bamberg, bis hin zu umfangreicher Vortrags- und Publikationstätigkeit, die in der wissenschaftlichen Reihe "Studien zur Bamberger Bistumsgeschichte" einen vielbeachteten Höhepunkt erreichte. Nur nebenbei wurde die heimatgeschichtliche Zeitschrift "Vom Main zum Jura" erwähnt, die Dr. Urban seit 25 Jahren herausgibt.
Dr. Urban bedankte sich erfreut über das ihm stets entgegengebrachte Vertrauen und hohe Wertschätzung und wünschte den Kolleginnen und Kollegen weiterhin ein engagiertes "sentire cum archivo". Wenn auch die aktive Archivtätigkeit vorbei ist, wird man sich auf der Ebene der diözesangeschichtlichen Forschung wieder begegnen.