Auf Band 4 folgt Band 6
Nächster Band der "Studien zur Bamberger Bistumsgeschichte" beim Layout
Es ist noch kein Jahr vergangen, seitdem der vierte Band der Studien über Sr. Columba Schonath erschienen ist und bei den Lesern im Erzbistum Bamberg wie überregional bis ins Ausland gute Aufnahme fand. Vor wenigen Wochen wurde sogar Papst Benedikt XVI. in Castel Gandolfo ein Exemplar überreicht.
Gegenwärtig wird ein weiterer Band in der Reihe zum Druck vorbereitet. Es handelt sich um die Forschungsarbeit von Dr. Alwin Reindl über die Katholische Jugend Bambergs in der Weimarer Zeit, ein Desiderat in der Forschung im Vergleich zu den Arbeiten über die Katholische Jugend im Dritten Reich. Mit über 300 Seiten Umfang und zeitgenössischem Bildmaterial illustriert soll das Buch als Band 6 der Reihe herauskommen, wie die vorhergehenden Bände wieder in buchtechnisch exzellenter Aufmachung. Die Bamberger Diözesangeschichte in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts wird durch eine aufschlussreiche Detailstudie bereichert.
Dass mit der Bandzählung der fünfte Band übersprungen wird, hat folgenden Grund: Zu dem umfassenden Thema der Columba-Forschung im Vorfeld der Seligsprechung der mystisch begabten Bamberger Dominikanerin aus Burgellern ist ein weiterer Band geplant mit dem Aufzeichnungen von Mitschwestern über Columba Schonath und über die mit ihr zusammenhängenden Ereignisse im Dominikanerinnenkloster Bamberg. Herausgegeben wird dieser Band, dessen Manuskript bereits zur Hälfte druckfertig vorliegt, von Dr. Ortrud Reber. Denjenigen, die sich mit Sr. Columba befassen, wird also die Möglichkeit eröffnet, einmal zwei nebeneinander liegende Bände zur gleichen Thematik vorzufinden.
Informationen zu den neuen und den weiterhin geplanten Bänden sind im Archiv des Erzbistums, Abt. Buchverlag, gerne zu erfragen.