Archiv des Erzbistums digitalisiert Unterlagen über den Bamberger Dom
Ein wichtiger Beitrag im Vorfeld des 1000-jährigen Domjubiläums
Unterlagen über den Bamberger Dom gibt es selbstverständlich auch im Archiv des Erzbistums, obwohl die Primärquellen in den Archiven des Staatlichen Hochbauamtes, der Dombauhütte und im Staatsarchiv liegen.
Die Bestände des Diözesanarchivs über den Dom beinhalten vor allem den umfangreichen Planbestand NL 27 (Otto Schulz), die Zeichnungen und Tagebücher der Domrestaurierung 1837 (Rep. 2), Fotoplatten des Geistlichen Heinrich Mayer (NLT 23) und des Fotografen Carl Bauer (NL 200). Daneben gibt es eine beachtliche Anzahl von Grafiken und Zeichnungen in der Abt. Slg. 9 (Grafiken).
Unter Vorbehalt aller Rechte, insbesondere des Urheberrechts, wurden diese Unterlagen zur Erstellung eines digitalen Dombauarchivs für die Bauhütte des Domes durch eine ausgewiesene Fachfirma digitalisiert. Die im Archiv vorhandenen Digitalisate stehen nach Abschluss der Arbeiten und archivischer Bearbeitung der Forschung im Umfeld des 1000-jährigen Domjubiläums zur Verfügung.
Neben dem bereits 2007 in 2. erweiterter und aktualisierter Auflage herausgegebenen Domheft, Heft 5 der Reihe „Das Bistum Bamberg in Geschichte und Gegenwart“, stellt diese Maßnahme einen weiteren Beitrag des kirchlichen Zentralarchivs zum Domjubiläum dar.