Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Start
Kontakt
Impressum
Barrierefrei
Service-Links
Start
Kontakt
Impressum
Barrierefrei
Startseite
Aktuell
Aktuelle Nachrichten
Archivalien im Blick
Archivnutzung
Übersicht
Besuch im Lesesaal
Onlineangebote
Öffnungszeiten
Regularien
Bestände
Übersicht
Bistumsleitung
Übersicht
Vor Säkularisation
Übersicht
Repertorium I - Geistliche Regierung
Repertorium III - Criminalia
Nach Säkularisation
Übersicht
Repertorium 1 - Erzbischöflicher Stuhl
Repertorium 2 - Metropolitankapitel
Repertorium 3 - Generalvikariat
Repertorium 4 - Ordinariat
Repertorium 5 - Offizialat
Repertorium 6 - Dekanatsarchive
Protokollserien Bistumsebene
Pfarreien und Seelsorgestellen
Übersicht
Adelsdorf - Fürth
Gaustadt - Ludwigsstadt
Maineck - Rothmannsthal
Sambach - Zirndorf
Matrikel
Übersicht
Pfarrmatrikel
Übersicht
A
B
C, D
E
F
G
H
I
K
L
M
N
O
P
R
S
Sch
St
T
U, V
W
Z
Weihematrikel
Militärmatrikel
Nachlässe
Familienforschung
Kulturstiftung A. Diller
Übersicht
Projekte
Kontakt
Wir über uns
Übersicht
Aufgabe
Geschichte
Literatur
Übersicht
Geschichte des Fürst- und Erzbistums
Biographische Werke
Geschichte des Archivs
Buchreihe: Studien zur Bamberger Bistumsgeschichte
Kontakt
Ansprechpartner
Anfahrt und Parken
Links
Sitemap
Datenschutz
Impressum
Suche
Los
Archiv des Erzbistums Bamberg
Aktuell
Aktuelle Nachrichten
Aktuelle Nachrichten
Erstmals Pfarr- und Ortsgeschichte als Band 7 der „Studien“
15. Jan. 2010
Episcopalis est Zeuln – Jubiläumsbuch von Msgr. Dr.Dr. Rüdiger Feulner - Die Abfassung von Orts- und Pfarrgeschichten hat seit einigen Jahren einen Aufschwung erlebt. ...
Mehr
Diözesanarchiv geschlossen
18. Dez. 2009
Das Archiv des Erzbistums Bamberg ist vom 21. Dezember 2009 bis zum 8. Januar 2010 geschlossen. Ab Montag, den 11. Januar 2010, sind wir zu den gewöhnlichen Öffnungszeiten wieder für Sie da.
Mehr
Auf Band 4 folgt Band 6
30. Sept. 2009
Nächster Band der "Studien zur Bamberger Bistumsgeschichte" beim Layout - Es ist noch kein Jahr vergangen, seitdem der vierte Band der Studien über Sr. ...
Mehr
Diözesanarchiv Bamberg beim Archivtag in Regensburg
30. Sept. 2009
Archive im digitalen Zeitalter - der Blick in die Zukunft - Mit Archivleiter Dr. Josef Urban war auch Dr. Andreas Hölscher, der gegenwärtig im Auftrag der Erzdiözese die Archivschule Potsdam besucht, beim Regensburger Archivtag. ...
Mehr
Sommerliche Sonderführung im Archiv
20. Aug. 2009
Beeindruckt von der Konzeption des Gebäudes und der Fülle der Aufgaben - Vor einigen Tagen erhielt das Archiv des Erzbistums überraschenden Besuch. Aus der Nürnberger Pfarrei St. ...
Mehr
Letzte Chance beim Heinrichsfest
9. Juli 2009
Bistumshefte sind bald ausverkauft - Die vier gut illustrierten Heften, die von 1992 bis 1996 von Dr. Werner Zeißner und Dr. ...
Mehr
Seit 5 Jahren „Studien zur Bamberger Bistumsgeschichte“
7. Juli 2009
Sonderpreis beim Heinrichsfest - Dass die wissenschaftliche Buchreihe „Studien zur Bamberger Bistumsgeschichte“ eine Erfolgsstory wurde, hätte sich der Herausgeber nicht gedacht, als 2004 der erste Band herauskam. ...
Mehr
Das Diözesanarchiv auf dem Bayerischen Archivtag in Kaufbeuren
18. Mai 2009
Der alle zwei Jahre stattfindende „Bayerische Archivtag“ fand in diesem Jahr am 15. und 16. Mai in Kaufbeuren statt. - Das Archiv des Erzbistums Bamberg war auf dieser wichtigen Fachtagung auf bayerischer Ebene, die in diesem Jahr unter dem ...
Mehr
Öffnungszeiten über Pfingsten
24. Apr. 2009
Das Archiv des Erzbistums Bamberg ist in der Pfingstwoche am 2. und 3. Juni wie gewöhnlich von 8.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. In der Woche vom 8. bis zum 12. Juni hingegen ist das Archiv geschlossen. Ab Montag, den 15. ...
Mehr
Drei Büsten kirchlicher Persönlichkeiten gehören zu den herausragenden Exponaten des Diözesanarchivs Bamberg
31. März 2009
Die jüngste Erwerbung ist eine Tonbüste des 1964 mit 56 Jahren verstorbenen Caritasdirektor Dr. Philipp Kröner. - Es ist stetes Bemühen der Kirchenarchivare am Regensburger Ring, das amtliche Schriftgut durch Erwerbungen aus Privathand zu ...
Mehr
1
2
3
4
5
6
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!