Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Start
Kontakt
Impressum
Barrierefrei
Service-Links
Start
Kontakt
Impressum
Barrierefrei
Startseite
Aktuell
Aktuelle Nachrichten
Archivalien im Blick
Archivnutzung
Übersicht
Besuch im Lesesaal
Onlineangebote
Öffnungszeiten
Regularien
Bestände
Übersicht
Bistumsleitung
Übersicht
Vor Säkularisation
Übersicht
Repertorium I - Geistliche Regierung
Repertorium III - Criminalia
Nach Säkularisation
Übersicht
Repertorium 1 - Erzbischöflicher Stuhl
Repertorium 2 - Metropolitankapitel
Repertorium 3 - Generalvikariat
Repertorium 4 - Ordinariat
Repertorium 5 - Offizialat
Repertorium 6 - Dekanatsarchive
Protokollserien Bistumsebene
Pfarreien und Seelsorgestellen
Übersicht
Adelsdorf - Fürth
Gaustadt - Ludwigsstadt
Maineck - Rothmannsthal
Sambach - Zirndorf
Matrikel
Übersicht
Pfarrmatrikel
Übersicht
A
B
C, D
E
F
G
H
I
K
L
M
N
O
P
R
S
Sch
St
T
U, V
W
Z
Weihematrikel
Militärmatrikel
Nachlässe
Familienforschung
Kulturstiftung A. Diller
Übersicht
Projekte
Kontakt
Wir über uns
Übersicht
Aufgabe
Geschichte
Literatur
Übersicht
Geschichte des Fürst- und Erzbistums
Biographische Werke
Geschichte des Archivs
Buchreihe: Studien zur Bamberger Bistumsgeschichte
Kontakt
Ansprechpartner
Anfahrt und Parken
Links
Sitemap
Datenschutz
Impressum
Suche
Los
Archiv des Erzbistums Bamberg
Aktuell
Aktuelle Nachrichten
Aktuelle Nachrichten
Nachlass des Künstlers Alfred Heller verzeichnet
17. Feb. 2011
Der Bamberger Künstler Alfred Heller (geb. 1924) hat mit seinen Glas-, Keramik- und Mosaikwerken den modernen Kirchenbau nach 1955 wesentlich geprägt. ...
Mehr
Freunde des Vatikan-Archivs tagten im Diözesanarchiv Bamberg
31. Jan. 2011
Bisherige Vorstandschaft wurde bestätigt. Vorausblick auf das Jubiläum 2013 - 22 Mitglieder des Vereins „Freunde des Vatikanischen Geheimarchivs e.V. Bamberg“ konnte dessen Präsident Prof. Dr. Alfred E. ...
Mehr
„Studien zur Bamberger Bistumsgeschichte“ in römischen Bibliotheken
13. Okt. 2010
Bände 6 und 7 in der Biblioteca Apostolica Vaticana und im Germanicum - Unter der einen Million gedruckter Bücher der Vatikanischen Bibliothek stehen seit kurzem auch der Band über die kirchliche Zeitgeschichte im ersten Viertel des 20. ...
Mehr
„Mein Urururgroßvater war Boskop!“
14. Juli 2010
Archiv warb mit Äpfeln auf dem Heinrichsfest für die Familienforschung – Lob aus Rom für die „Studien“ - Die mittlerweile 2600 Bände Kirchenbücher aus den Pfarreien der Erzdiözese Bamberg sind wichtiges Alleinstellungskennzeichen des kirchlichen ...
Mehr
„Episcopalis est Zeuln“ vor großem Publikum vorgestellt
20. Mai 2010
Mit dem Buch zum 500-jährigen Pfarreijubiläum erwiesen sich die Zeulner als „die Anderen“ - Bis auf den letzten Platz war das Gotteshaus von Marktzeuln besetzt, als Pfarrer Wolfgang Scherbel die Pfarrgemeinde und die Ehrengäste begrüßte, die zur ...
Mehr
Bamberger Archivleiter bei der Gemeinsamen Sitzung verabschiedet
6. Apr. 2010
Laudatio durch Provinzkonferenzvorsitzenden Dr. Lengenfelder - Bei der Frühjahrstagung der Provinzkonferenzen der Bayerischen Diözesanarchive im Wallfahrtsort Maria Brünnlein Wemding hat sich Archivdirektor Dr. Josef Urban verabschiedet.
Mehr
Neuer Band der „Studien“ kommt an Josephi
18. März 2010
Ab Montag, 22. März, Verkauf im Archiv des Erzbistums - Von vielen erwartet liegt nun der 6. Band der „Studien zur Bamberger Bistumsgeschichte“ vor. Am Festtag des hl. ...
Mehr
200 Pfarrarchive im Diözesanarchiv deponiert
29. Jan. 2010
Sicherung und Erschließung von Pfarrarchiven für die Forschung schreitet voran - Die Pfarrarchivpflege, d.h. die Sicherung und Erschließung von Pfarrarchiven für die Forschung, bildet seit geraumer Zeit einen Schwerpunkt in der Arbeit des ...
Mehr
Vorstand des Vereins für Bayerische Kirchengeschichte im Landeskirchenamt München
29. Jan. 2010
Archivdirektor Dr. Urban als Vertreter der „Katholischen Sektion“ dabei - Zu einem anregenden und interessanten Gespräch traf sich im Landeskirchenamt München erstmals eine Abordnung des Vorstandes des Vereins für Bayerische Kirchengeschichte ...
Mehr
Archiv des Erzbistums digitalisiert Unterlagen über den Bamberger Dom
15. Jan. 2010
Ein wichtiger Beitrag im Vorfeld des 1000-jährigen Domjubiläums - Unterlagen über den Bamberger Dom gibt es selbstverständlich auch im Archiv des Erzbistums, obwohl die Primärquellen in den Archiven des Staatlichen Hochbauamtes, der Dombauhütte ...
Mehr
1
2
3
4
5
6
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!